Bitte beachten Sie, dass wir keine direkten Anmeldungen entgegennehmen können. Informationen über freie Therapieplätze erhalten Sie in unserem Sekretariat, siehe «Kontakt».

 

Link: Kontakt

 

Team

 

Patrick Perrenoud

Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH

 

Einzel-, Paar- und Familientherapie

 

Spezialgebiete: Depression, Burnout-Syndrom, Psychosen, Persönlichkeitsstörungen und psychosomatische Störungen.

Altersspektrum: Jugendliche ab 16 Jahren, Erwachsene und ältere Menschen.

 

Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch

Abklärungen und einfache Beratungen auch auf Spanisch möglich.

Telefon direkt: 062 544 92 62

E-Mail: p.perrenoud@hin.ch

 

Alicja Cornelius

Dr. med., Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie FMH

 

Einzeltherapie unter Einbezug der/s Partner/in und der Familie

 

Spezialgebiete: Kognitive Verhaltenstherapie. Medikamentöse Behandlungen. Schwerpunkte: Behandlung von Depression, Anpassungsstörungen, Angststörungen, Zwangsstörungen.

Altersspektrum: Erwachsene und ältere Menschen.

 

Sprachen: Deutsch, Polnisch

Telefon direkt: 077 439 35 78

E-Mail: al.cornelius@hin.ch

 

Eva Müller

lic. phil., Fachpsychologin für Psychotherapie FSP

 

Einzel-, Paar- und Familientherapie für Erwachsene

 

Spezialgebiete: Systemisch-lösungsorientierte Psychotherapie, Psychoimaginative Traumatherapie (PITT), Ego-State-Therapie (ES) und Somatic Ego-State Therapie (SEST).

 

Schwerpunkte: Behandlung von akuten Krisen und Krisen bei Lebensübergängen, Depressionen, anpassungs- und belastungsbezogenen Störungen, (komplexer) Posttraumatischer Belastungsstörung und anderer Traumafolgestörungen.

 

Altersspektrum: Junge Erwachsene, Erwachsene und ältere Menschen

 

Sprachen: Deutsch, Englisch

 

Milena Kriz

M. Sc., Eidg. anerkannte Psychotherapeutin

 

Einzel-, Paar- und Familientherapie für Erwachsene

 

Spezialgebiete: Behandlung von Traumafolgestörungen, Ängsten und Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Migration und Interkulturalität. Depressive Verstimmungen, Angststörungen, Krisen bei Lebensübergängen, familiäre Probleme und Paarkonflikte sowie berufliche oder arbeitsbezogene Schwierigkeiten (Teamkonflikte, Burnout).

 

Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch

Telefon direkt: 062 544 92 66

E-Mail: milena.kriz@hin.ch

 

Madeleine Rupps-Jetter

Dr. med., Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

 

Spezialgebiete: Kognitive Verhaltenstherapie, Entspannungsverfahren, tiefenpsychologische Psychotherapie

Altersspektrum: Kinder und Jugendliche.

Schwerpunkte: Hyperkinetische Störungen, Angststörungen, Zwangsstörungen, Depressionen.

 

Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch

Telefon direkt: 078 830 53 99

E-Mail: m.rupps@hin.ch

 

Mara Bruggisser

M. Sc., Eidg. anerkannte Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendpsychologin FSP

 

Einzel-, Paar- und Familientherapie, Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

 

Spezialgebiete: Beratung und Therapie bei Menschen mit Autismus; Behandlung von Belastungs- und Traumafolgestörungen; Beratung bei Trennung/Scheidung; Bindungsorientierte Resilienzförderung und Erziehungsberatung; Bewältigung von Krisen bei Lebensübergängen sowie berufliche, familiäre oder schulische Schwierigkeiten.

 

Sprachen: Deutsch, Englisch

 

Marga Moser

lic. phil., Fachpsychologin für Psychotherapie ASP

 

Einzeltherapie für Jugendliche und Erwachsene unter Einbezug von Familienangehörigen oder Partner/in.

 

Schwerpunkte: psychosomatischen Beschwerden, Stressfolgeerkrankungen, Depressionen, Angstproblematik, familiäre Probleme, Lebenskrisen, z. B. ausgelöst durch Verlust des Arbeitsplatzes, Trennungen, schwere körperliche Erkrankungen, Mobbing.

Personzentrierte Psychotherapie mit ganzheitlicher integrativer Herangehensweise und Focusing. Meine Art der Begleitung eignet sich für festgefahrene Themen wie musterhaftes Erleben und Verhalten, auch für Standortbestimmungen und Entscheidungssituationen.

 

Sprachen: Deutsch. Abklärungen und einfache Beratungen auch auf Spanisch, Englisch, Italienisch und Französisch möglich.

 

Herbert Schmid

lic. phil., Eidg. anerkannter Psychotherapeut

 

Einzeltherapie unter Einbezug der/s Partner/in und der Familie

 

Spezialgebiete: Kognitive Verhaltenstherapie, Klärungsorientierte Psychotherapie, Eye Movement Desensitization and Reprocessing Therapie (EMDR).

Schwerpunkte: Akute Lebenskrisen, Angststörungen, Traumafolgestörungen, Depression, Ablösungs- und Adoleszenzkrisen, ADHS, Abhängigkeitserkrankungen.

Altersspektrum: Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen.

 

Sprachen: Deutsch und Englisch. Einfache Abklärungen und Beratungen auch auf Italienisch möglich.

 

Marina Baumann

Dr. med., Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

 

Einzeltherapie für Erwachsene.

Spezialgebiete: Kognitive Verhaltenstherapie, Angststörungen, Depressionen, Akute Lebenskrisen, Anpassungsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, ADHS.

 

Telefon direkt: 062 544 92 67

E-Mail: m.baumann@hin.ch

 

Chantal Hirschbühl

M. Sc., Eidg. anerkannte Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendpsychologin

Altersgruppen: Kinder und Jugendliche.

 

Sprachen: Deutsch und Englisch

 

Melanie Maurer

M. Sc., Eidg. anerkannte Psychotherapeutin FSP

 

Psychotherapie für Erwachsene.

 

Sprachen: Deutsch

 

Martina Riepe

Pract. med., Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie,

Dipl. Psychologin

 

Sprachen: Deutsch und Englisch

 

Manuela Scheidegger

M. Sc., Eidg. anerkannte Psychotherapeutin

 

Arbeitsbeginn in der Aare Praxis im März 2025

 

 

 

 

 

 

  ˄